Vor kurzem saß ich in einem Flugzeug, das über einer riesigen asiatischen Stadt flog, und starrte auf den endlosen stahlblauen Smogschleier unter uns. Wir brauchten eine halbe Stunde, um aus dem smogbedeckten Gebiet herauszukommen. Angesichts dieser spektakulären Szenerie habe ich grob nachgerechnet und mir kam in den Sinn, dass wir mittlerweile um die 10.000 Bäume gepflanzt hätten. Das ist vielleicht ein Wald von der Größe des Central Park oder des Hyde Park. Also fing ich an, mich wie ein cooler Typ und ein bisschen großköpfig zu fühlen.

Aber dann dachte ich - wie werden unsere Zelte wirklich hergestellt? Woher kommen die Rohstoffe? Was ist der gesamte Prozess und die tatsächlichen Auswirkungen unserer Fertigung? Also habe ich ein bisschen gegraben und hier ist es. Die ehrliche Lebensgeschichte eines Tentsile-Zeltes:

Vom Nahen Osten über China nach Amerika, Europa und nach Afrika.

Alles beginnt in einer großen alten Ölquelle in Saudi-Arabien. Rohöl wird an Raffinerien verschifft, die es in Vorstufen (die Rohstoffe) für die Herstellung von Polymeren verwandeln. Dieses wird dann über den Indischen Ozean und nach China verschifft. Dort gelangt es per Lkw zu Fabriken, die es zu Kunststoffgranulat verarbeiten. Das sind riesige Monsterfabriken – dort wird der größte Teil des Plastiks der Welt hergestellt.

Die Pellets gelangen dann zu anderen Fabriken, die Polyestergewebe, Gurte und Netze herstellen. Der Stoff wird in einer kleinen Fabrik in der Nähe mit Polyurethan beschichtet und in einem kleinen LKW zu uns geschickt. Dann schneiden wir, drucken Logos, nähen zusammen und verpacken alles. Die fertigen Zelte reisen auf dem Seeweg zu unserem Partnerlager in der Nähe des Kunden. Wenn eine Bestellung aufgegeben wird, legt sie noch einige Kilometer zurück, um an ihren endgültigen Bestimmungsort zu gelangen. Dann bezahlen wir eine Drittfirma, um in unserem Namen 3 Bäume am Südrand der Sahara zu pflanzen.

Natürlich liegt der erste Teil dieses Prozesses vollständig außerhalb unserer Kontrolle oder Beobachtung. Ich habe einfach die Prozesse recherchiert und eine fundierte Vermutung angestellt.

Beim zweiten Teil haben wir jedoch ein Mitspracherecht. Ich habe diese Fabriken besucht und festgestellt, dass die umweltschädlichste von allen diejenige war, in der unsere PU-Beschichtung hergestellt wird. Sagen wir es so: Es ist schwer zu atmen. Seitdem ich gesehen habe, dass ich nach einer Alternative zur PU-Beschichtung gesucht habe, aber bisher sieht es so aus, als wäre Silikon die einzig brauchbare Alternative zu PU. Allerdings ist Silikon nicht so wasserdicht. Hier ist also unser Dilemma – werden wir grüner und helfen dem Planeten und lassen dabei unsere Kunden gelegentlich nass werden oder halten wir an bewährten und getesteten Materialien fest, die die Umwelt verschmutzen? ...

Wir suchen immer noch nach brauchbaren alternativen Technologien.

Der andere Nachteil ist, dass wir, um die Brandschutznormen der USA und Kanadas zu erfüllen, feuerhemmende Mittel auftragen müssen. Es wird in der Beschichtungsfabrik dem Polyurethan beigemischt. Und es ist schlecht. Anscheinend sind alle Ihre Möbel und Teppiche damit getränkt. Aber es ist das Gesetz.

Eine gute Sache ist, dass so ziemlich der gesamte Abfall aus unserer Fabrik recycelt wird. Wir mussten keinen Druck auf unsere Mitarbeiter ausüben, um diesen Prozess zu übernehmen. Es stellt sich heraus, dass sie die Reste gerne an kleine Recyclingunternehmen verkaufen. Ihre einzige Motivation ist der kleine Gewinn, den sie daraus ziehen, aber trotzdem funktioniert alles gut mit unserem grünen (ish) Mantra.

Und was ist die Zukunft?

Wir suchen bereits nach ausgedienten Sicherheitsgurten, die wir anstelle von neuen verwenden können, und sind Unternehmen wie Northface und Patagonia dicht auf den Fersen, die behaupten, umweltfreundliche Referenzen zu haben (obwohl wir noch keinen Beweis dafür gefunden haben, dass ihre Materialien weder Silikon noch PU verwenden) und wir haben Pläne, gebrauchte Zeltmaterialien zurückzugewinnen, die an Orten wie dem Glastonbury-Festival usw. zurückgelassen wurden das 3-fache Gewicht und die 5-fache Trocknungszeit), ist es ein echtes Rätsel. Kunden geben ihre Bedürfnisse vor und ganz oben auf der Liste stehen Leichtgewicht und Wasserdichtigkeit!

Alle Vorschläge sind willkommen, da wir versuchen, so umweltfreundlich wie möglich zu sein....

 

.
Kirk Kirchev